Eine ganz besondere Art Yoga zu erleben!
Du hängst mittels eines großen Tuches in der Luft, wodurch Du ein Gefühl von Schwerelosigkeit erfährst. Mit Hilfe der Schwerkraft lassen sich die üblichen Yoga Asanas ganz neu erfahren! Beim DANA® AERIAL YOGA geht es um einen spielerischen Umgang mit der Schwerkraft. Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes an das Tuch, welches viel mit Loslassen und Vertrauen zu tun hat, das Arbeiten an der Flexibilität und der Stärkung des eigenen Körpers sind zentrale Inhalte dieser Art Yoga zu erleben.
Das Sanskritwort “DANA” steht für das Geschenk.
Das Tuch ist Dein Partner!
Es handelt sich um ein trapezartiges Tuch, welches von der Decke hängt. Du kannst in dieses Tuch einzelne Körperteile legen, dich an unterschiedlichen Teilen des Körpers in das Tuch hängen, schaukeln, viele Umkehrstellungen auf eine ganz neue Art erleben oder Dich einfach zum Entspannen in Savasana in das Tuch legen.
DANA® AERIAL YOGA zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders “yogisch” ist. Das heißt, es fließen alle Bereiche des Yoga’s mit ein, wie Mantras (Lieder), Pranayama (Atemübungen) und Meditation.
Gute Gründe für Aerial Yoga
Schwerelos glücklich
Es gibt viele Gründe um Yoga im Tuch auszuprobieren.
Es macht jede Menge Spaß und weckt das innere Kind in uns. Wie lange ist es her, dass man auf der Schaukel saß oder einen Überschlag an der Turnstange gemacht hat?
Die Lust, sich wieder einmal so zu bewegen, etwas ganz anderes auszuprobieren, oder aber auch die gedachte Angst vor diesen Stellungen überwinden zu können, motiviert.
Loslassen
Das Liegen und Einhüllen im Tuch ermöglicht ein anspannungsfreies Loslassen und Hineinspüren. Man fühlt sich getragen, geschützt und behütet, als wäre man in einem Kokon. Durch den stabilen Halt des Tuches in Rückbeugen, erlangt man eine Leichtigkeit und zugleich Vertrauen und Genuss. Das Abgeben des eigenen Körpergewichtes ist der Schlüssel zum Loslassen im Aerial Tuch.
Umkehrstellung leicht gemacht
Durch die Möglichkeit mehrere Umkehrstellungen länger und leichter zu halten, lösen sich Verklebungen der Faszien. Der Stoffwechsel, die Verdauung, das Hormonsystem, die Schilddrüsenfunktionen sowie die gesamte Durchblutung werden angeregt. Umkehrstellungen, wie Handstand und Herabschauender Hund, können ohne Belastungen auf Handgelenke, Nacken und Schultern durchführt werden.
Streckung Wirbelsäule
Gelenke und Wirbelsäule werden im Tuch so gestützt und getragen, dass kaum Gewicht oder Druck entsteht, sondern Länge und Stabilität.
Die Wirbelsäule erfährt eine Streckung, Wirbel werden entlastet und Verklebungen gelöst.
Durch diese sanft erzeugte Länge der Wirbelsäule werden besonders die Bandscheiben geschont.
Anspannungen im Rücken können gemildert werden.
Ganzkörpertraining
DANA® Aerial Yoga fordert Körperspannung. Das stärkt die gesamte Tiefenmuskulatur, fördert Kraft, Ausdauer, Geschmeidigkeit und Beweglichkeit. Muskelgruppen an Armen, Beinen, Rücken, Bauch, Brust und Schultern werden gedehnt und gekräftigt.
Der Druck auf Achseln und Leisten regt die Lymphzirkulation an und wirkt damit entwässernd und entgiftend.
Entspannung
Natürlich braucht es auch etwas Mut und Neugier sich auf Aerial Yoga, besonders kopfüber, einzulassen. Loslassen zu können und dem Tuch, als Partner, Vertrauen zu geben, schenkt dir ein stolzes Gefühl, Tiefenentspannung und ganz viel Freude. Durch konzentriertes Üben entspannt dein Körper und Geist zugleich. Vorsicht Suchtgefahr…
ZU BEACHTEN
Wie bei allen Sportarten, die ein Equipment benötigen, so zählt natürlich der Check auf Funktionstüchtigkeit und Sicherheit zur wichtigsten Voraussetzung.
Sowohl die Aufhängung, als auch das Tuch werden vor jeder Übungsstunde als Erstes geprüft. Auch die richtige Höhe für die vorgesehenen Übungen/Haltungen muss an jeden Teilnehmer angepasst werden. Damit die Tücher nicht beschädigt werden, dürfen grundsätzlich weder Schmuck noch Reißverschlüsse getragen werden.
Unter jedes Tuch gehört eine rutschfeste Matte. Diese gibt nicht nur Halt bei stehenden Asanas, sondern dämpft auch das Rausrutschen aus dem Tuch.
Schritt für Schritt werden alle Übungen langsam und aufmerksam durchgeführt. Der Aerial Yoga Teacher zeigt bestimmte Übungsabfolgen zur Sicherheit immer erst in einer Demo und leitet dann ganz gezielt, mit klaren Ansagen und Hilfestellungen, an.
Beachtet werden muss, dass es zu Schwindel oder auch Übelkeit kommen könnte. Wer lange nicht mehr kopfüber war, sollte dies in kurzen Sequenzen einüben. Mit einem regelmäßigen Training gewöhnt sich der Körper daran. Es ist ratsam und wichtig, sich nach den einzelnen Sequenzen immer wieder zu erden, im Sitzen oder Liegen nachzuspüren und gleichmäßig zu atmen.
Nicht oder nur nach Absprache mit einem Arzt geeignet ist das Üben kopfüber für Schwangere, bei Bluthochdruck (wenn keine Medikamente eingenommen werden) sowie bei Augendruck.